zurück zu den Hausmodellen
Moorgärten 12-14 • 49377 Vechta

FAQ Baudirekt: Alles Wichtige rund um das Baudirekt-System

Das Baudirekt-System steht für innovative, nachhaltige und sichere Bauweise mit höchster Qualität. In unserem FAQ-Bereich beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um dieses einzigartige Konzept. Erfahren Sie, wie das System Ihnen volle Transparenz und umfassende Sicherheit beim Hausbau bietet. Entdecken Sie die Vorteile des Baudirekt-Systems und erhalten Sie wertvolle Einblicke, die Ihren Weg zu Ihrem Haus erleichtern.

Nutzen auch Sie die handfesten Vorteile eines einzigartigen und starken Bausystems! Unsere Erfahrung spiegelt sich in mehr als 4.000 erstellten privaten und gewerblichen Baueinheiten wider.

Was ist das Geschäftsmodell von Baudirekt?

Das Geschäftsmodell der Baudirekt ist das Baudirekt-OPTIMA-Vertragssystem beruhend auf dem Besten aus der „Zwei-Plus-Welt“. Zum einen beinhaltet dies das Beste aus der “Welt” der Planungs- und Vertragsfreiheit des Architekten-Systems und zum anderen das beste aus der “Welt” der Festpreis- und Bauzeitabrede des Generalbau-Systems, dieses jeweils mit einem “Plus” ergänzt durch die Garantiezusicherungen der Baudirekt.

Die tragenden Säulen dieses Geschäftsmodells sind die Ausschreibung der Bauleistungen mit Handwerkerpreischeck und die Verteilung des Baurisikos über Direktverträge. Über das Vorstehende, leistungsgerecht abgebildet im OPTIMA -Baudienstleistungsvertrag der Baudirekt, erhält der Bauherr mit dem Baudirekt-OPTIMA-Vertragssystem eine planungsindividuelle, kostenkontrollierte und baurisikoarme Möglichkeit sein Bauvorhaben schlüsselfertig zum Direktfestpreis, bei gleichzeitiger Kostenoptimierung durch transparenten Preisvergleich, zu verwirklichen.

Mit dem Geschäftsmodell der „Zwei-Plus-Welt“ gewährleistet das Baudirekt -OPTIMA-Vertragssystems für den Bauherren vorteilhafte Planungs- und Sicherheitsbausteine. Diese Vertragsbausteine sind, beruhend auf der Planungs- und Vertragsfreiheit des Architekten-Systems und der Festpreis- und Bauzeitabrede des Generalbau-Systems, ergänzt durch die Garantiezusicherungen der Baudirekt über einen Direkt-Festpreisvertrag, die Grundlage der „Zwei-Plus-Welt“ von Baudirekt.

In der „Welt“ des Architekten-Systems hat der Bauherr die Möglichkeit sich für eines von drei Planmodulen, nämlich aus den Hausformaten, den Hausideen oder dem Hausdesign, zu entscheiden. Alle drei Planmodule enthalten umfangreiche individuelle Ausstattungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zum Architektenhaus in freier Planung.

In der “Welt” des Generalbau-Systems gewährleistet die Baudirekt durch Direktverträge mit den beteiligten Handwerkern/Baudienstleistern einen durch Baudirekt abgesicherten Direkt-Festpreis zur schlüsselfertigen Errichtung des Bauvorhabens innerhalb einer vereinbarten Bauzeit.

Das “Plus” als Ergänzung für beide Welten sind eine Bauausschreibung, Direktfestpreise und Garantiezusicherungen des Baudirekt -OPTIMA-Vertragssystems. Zum einen basiert dieses “Plus” auf dem unabdingbaren Prinzip einer, dem Bauherrn offen gelegten, transparenten Bauausschreibung mit einem Handwerkerpreischeck und der Weitergabe von Kostenersparnissen an den Bauherrn im Rahmen einer von Baudirekt durchgeführten Baukostenoptimierung. Zum anderen basiert dieses “Plus” auf dem unabdingbaren Prinzip der Besorgung von Direktverträgen mit Festpreisabreden sowie Zahlungsabreden, wie etwa der Zahlung erst nach erbrachter Leistung, gemäß dem Motto „Erst gebaut – dann gezahlt“.

Ergänzt werden die Ausschreibungs- und Vertragsprinzipien durch Garantiezusicherungen des OPTIMA -Baudienstleistungsvertrags, wie Platzierungspreis-/Vergabeertragsgarantie, etc. und letztendlich die Direktfestpreisgarantie der Baudirekt für den Gesamtvertrag. Nähere Auskünfte über die Einzelheiten der „Zwei-Plus-Welt“ können Sie im Rahmen eines Beratungsgespräches mit einem unserer Hausbauberater erhalten.

Was geschieht, wenn Baudirekt in Insolvenz gerät?

Die Auswirkungen einer Insolvenz im Baudirekt-System sind im Vergleich zu herkömmlichen Generalunternehmer-, Generalübernehmer- oder Bauträgersystemen deutlich geringer. Das begonnene Bauvorhaben kann im Regelfall ohne weitreichendes Kostenrisiko und ohne Eingriff durch einen Insolvenzverwalter fertiggestellt werden.

Baudirekt agiert als Baudienstleistungsunternehmen und bietet mit dem Baudirekt-System eine risikoarme Alternative zum klassischen Generalunternehmer- oder Bauträgersystem. Im Baudirekt-System schließt der Bauherr eigenständige Verträge mit den jeweiligen Auftragnehmern aus den Bereichen Bauplanung (z. B. Architekten, Ingenieure) und Bauausführung (z. B. Handwerksbetriebe, Versorgungsunternehmen) ab. Der Baudienstleistungsvertrag mit Baudirekt fungiert hierbei als übergeordneter Rahmenvertrag, der die Koordination aller Einzelverträge sowie den Baudirekt-Direkt-Festpreis sicherstellt. Die Schlüsselfertigkeit des Bauvorhabens wird somit nicht „aus einer Hand“, sondern „durch eine Hand“ gewährleistet.

Im Gegensatz dazu bestehen im Generalunternehmer- oder Bauträgersystem keine direkten vertraglichen Beziehungen zwischen dem Bauherrn und den ausführenden Dienstleistern oder Handwerksunternehmen. Diese sind ausschließlich an den Generalunternehmer oder Bauträger gebunden. Im Falle einer Insolvenz des Generalunternehmers oder Bauträgers ist der Bauherr daher erheblichen Risiken ausgesetzt: Das unfertige Gebäude, bereits geleistete Zahlungen oder sogar das Grundstück können in die Insolvenzmasse einfließen und unterliegen dem Zugriff des Insolvenzverwalters.

Kommt es hingegen zu einer Insolvenz von Baudirekt, bleibt der Bauherr durch die bestehenden Direktverträge mit den Baudienstleistern und Handwerkern rechtlich abgesichert. Der Bauherr kann das Bauvorhaben ohne Eingriff eines Insolvenzverwalters fortführen und zum Abschluss bringen. Die Insolvenz von Baudirekt hat somit keinen unmittelbaren Einfluss auf die Bauerrichtung oder den Zahlungsfluss zwischen Bauherr und den einzelnen Dienstleistern.

Das Baudirekt-System bietet somit ein Höchstmaß an Sicherheit und Transparenz für Bauherren und minimiert das Insolvenzrisiko im Vergleich zu traditionellen Bauabwicklungssystemen erheblich.

Was geschieht, wenn ein beauftragter Handwerker oder Baudienstleister durch Insolvenz, Nichtantritt, etc. ausfällt?

Sollte ein von Ihnen beauftragter Auftragnehmer – sei es Handwerker, Architekt oder Bauleiter – ausfallen, übernimmt Baudirekt die Beauftragung eines Ersatzunternehmens. Dabei werden dem Bauherrn entstehende Mehrkosten vollständig von Baudirekt getragen, wodurch der vereinbarte Direktfestpreis uneingeschränkt bestehen bleibt.

Im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls eines über Baudirekt beauftragten Vertragspartners, etwa aufgrund von Insolvenz, Tod oder Nichtantritt, sichert die Platzierungspreisgarantie von Baudirekt den Bauherrn vertraglich ab. Dies gewährleistet die Fortführung des Hausbaus ohne zusätzliche finanzielle Belastungen. Durch die Direktvertragsgestaltung mit mehreren Vertragspartnern wird ein wesentlicher Schutz erreicht: Es können nur einzelne Verträge ausfallen, niemals jedoch der Gesamtvertrag – im Gegensatz zu Generalbau- oder Bauträgersystemen.

Die Platzierungspreisgarantie garantiert dem Bauherrn, dass der ursprünglich vertraglich vereinbarte Vergabe- bzw. Auftragspreis des ausgefallenen Auftragnehmers erhalten bleibt. Entstehende Mehrkosten durch die Beauftragung eines Ersatzunternehmens trägt Baudirekt vollständig. Somit gewährleistet Baudirekt maximale Planungssicherheit und Kostentransparenz für den Bauherrn.

Abbildung Katalog Cover 2022

Massiv-Hausideen Katalog
hier kostenlos bestellen

Das könnte Sie auch interessieren

Logo Baudirekt GmbH